Alle Farben der Welt sind schön – Komm mit mir ins Regenbogenland (Kf#017)

“Wer den Regenbogen sieht, durch die bunte Brücke zieht, für den ist der Tag so schön und voller Wunder. Wer die sieben Farben kennt und sie recht beim Namen nennt, für den kommt der Regenbogen ein bisschen runter.” (Reinhard Lakomy)

Was wäre die Welt ohne die Farben? Kannst du dir eine Welt ohne die Farbe Rot vorstellen? Wie sähe die Welt aus, wenn es kein Orange geben würde? Wie trostlos wäre eine Welt ohne Gelb? Wälder und Wiesen in einer anderen Farbe als Grün? Der Himmel und das Meer ohne Blau? Und was, wenn uns Violett fehlt?

In diesem Lied geht es um die Farben des Regenbogens und welchen Dingen in der Welt sie ihre Farbe schenken. Auch wenn jeder von uns eine Lieblingsfarbe hat, so sind doch alle Farben schön – nicht nur im Regenbogen, sondern auch in der Welt. Lasst uns die Farben mit diesem Lied feiern. Jede Farbe bekommt eine Strophe und vielleicht kennst du auch noch andere Dinge, die im Video nicht genannt werden.

Komm mit mir ins Regenbogenland,

dort gibt es alle Farben dieser Welt.

Komm mit mir ins Regenbogenland,

da wo es jedem so gut gefällt.

Klangfried von Whacker (Mai 2018)

Sprengisandur – Trolle, Elfen und Co. (Eine musikalische Expedition in das isländische Hochland) (#Kf016)

Dieses Mal gibt es ein ganz anderes Klangfried-Lied als sonst. Dieses Lied ist eine Neuvertonung eines isländischen Volksliedes. Es erzählt von den unheimlichen Wesen, die sich im isländischen Hochland, in der Mitte der Insel tummeln. Besonders sagenumwogen ist der Teil zwischen den Gletschern Hofsjökull und Vatnajökull, genannt “Sprengisandur”.

Darüber hatte Grímur Thomsen bereits 1861 ein isländisches Gedicht verfasst. In der Vertonung von Sigvaldi Kaldalóns ist es heute noch ein sehr bekanntes Volkslied in Island. Ich habe diesem Lied einen deutschen Text und ein moderneres Arrangement verpasst. Natürlich ist es vielleicht etwas unheimlich, aber für Halloweenpartys in der Kita oder zu Hause bestens geeignet. Viel Spaß beim Zuhören und Mittanzen!

Wenn du mal durch Sprengisandur reitest, sieh’ nur zu, dass du es schnell durchquerst. Dort gibt es ganz viele böse Geister, die nur warten, dass es nächtens wird.

Klangfried von Whacker (April 2020)

Eine Geschichte geht um die Welt – Das Dschungelbuch (heute mal als Lied) (Kf#015)

“Es war einmal im Dschungel

Ein kleiner Waisenjunge….”

Klangfried von Whacker (September 2016, Berlin)

So beginnt eine der bekanntesten Geschichtensammlungen von Rudyard Kipling. Auch Disney hat diese Geschichten schon mehrfach verfilmt zuletzt 2016. Damals habe ich das Thema “Dschungelbuch” auch in einigen Kitagruppen behandelt und musikalisch aufbereitet. Neben den weltweit bekannten Liedern aus der Zeichentrickverfilmung von 1967 habe ich auch selbst ein Lied komponiert, indem ich die komplexe Geschichte in sieben Strophen komprimierte.

Plant die Kita ein Dschungel-Sommerfest? Wollt ihr mit den Kindern das “Dschungelbuch” wiederholen, nachdem ihr den Film geschaut habt? Habt ihr ein Bilderbuch vom “Dschungelbuch” und wollt die Geschichte nachhaltig im Kopf der Kinder verankern? Es gibt viele Möglichkeiten dieses Geschichtenlied im Kitaalltag oder in der Familie einzusetzen. Auch die Eltern kennen die Geschichte von Mowgli, Balu und Baghira. Denn mit dem Dschungelbuch kam doch schon jeder in seinem Leben in Kontakt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und Mitsingen dieses eingängigen Geschichtenliedes über das Dschungelbuch.

“Dschugeli Dschungeli Dschungeli Dschungeli, das ist das Dschungelbuch!”

Klangfried von Whacker (September 2016, Berlin)

Eine Expedition in die Tierwelt des Regenwaldes – Das Dschungelforscher-Lied

Im Dschungel ist ja mächtig was los! Was man dort alles für Tiere hören kann, wenn man ganz konzentriert zuhört. Da gibt es Affen, Löwen, Krokodile und Moskitos. Welche Laute machen denn diese Tiere und wie kann man mit deren Tierlauten ein Lied gestalten? Das zeige ich euch in diesem Video. Vielleicht fallen euch ja auch noch andere Dschungeltiere ein, die besondere Laute von sich geben. Lasst sie uns entdecken, denn wir sind ja die Dschungelforscher!

Ein einfaches Kinderlied über Dschungeltiere, dass auch die Kreativität von Kitakindern anregt. Die Tierlaute von Elefanten, Löwen und Affen sind ja klar, aber wie macht eigentlich ein Moskito oder ein Krokodil? Die im Lied angegebenen Laute sind nur vorbildhaft. Wenn euch oder den Kindern andere Laute für die Tiere einfallen, kann man das Lied natürlich auch mit anderen Lauten singen.

Wir sind die Dschungelforscher,

geh’n in den Dschungel rein.

Dort hören wir viele Tiere

und die Tierkinderlein.

Klangfried von Whacker (August 2013, Berlin)

Wie begrüßen sich die Indianer? – Ein kleines Indianer-Begrüßungslied (#Kf013)

Ein kleines Indianer-Begrüßungslied zum Üben der Vokale. Einfacher Text, einfache Melodie, besonders geeignet für Kinderkrippe, Eltern-Kind-Gruppen und Früherziehungsgruppen. Macht auch den Größeren Spaß, besonders, wenn es mit Umlauten gesungen wird. Endlich mal was anderes als immer nur die “Drei Chinesen mit dem Kontrabass”. Es gibt natürlich auch eine Version für Indianerinnen, aber in meiner Arbeit mit Kitagruppen und Eltern-Kind-Gruppen kommt diese männliche Version viel besser an und wird sich sowohl von den Mädchen als auch von den Jungs oft gewünscht.

How How How 
Das heißt guten Tag! 
Das sagt der Indianer, 
Zum andern Indianer. 
How How How 
Grüß mir deine Frau!